Hans Sommer Ergebnisse

Suchen

Hans Sommer

Hans Sommer Logo #42000 Hans Sommer ist der Name folgender Personen: *Hans Sommer (Wasserbauer) (16./17. Jh.), deutscher Wasserbauer ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sommer

Hans Sommer

Hans Sommer Logo #42000[Bildhauer] - Hans Sommer (* 28. Oktober 1909 in Winterberg; † 9. April 2000 in Warstein) war ein deutscher Maler und Bildhauer. == Werk == Eine Arbeit Sommers, das Skulpturenensemble von 1969/70 Gespaltene Welt befindet sich im Krippenmuseum in Telgte. Es wurde 2007 als Leihgabe auf dem Sunderner Krippenweg in Sundern ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sommer_(Bildhauer)

Hans Sommer

Hans Sommer Logo #42000[Filmkomponist] - Hans Sommer, Pseudonym Kurt Schmidt (* 22. Mai 1904 in Berlin; † 22. Oktober 2000 in Pacific Palisades, Kalifornien, USA war ein deutscher Filmkomponist. == Leben == Sommer begann seine Ausbildung als Freischüler am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium und studierte an der Berliner Hochschule für Musik...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sommer_(Filmkomponist)

Hans Sommer

Hans Sommer Logo #42000[Komponist und Mathematiker] - Hans Sommer (* 20. Juli 1837 in Braunschweig; † 26. April 1922 ebenda; eigentlich: Hans Friedrich August Zincken genannt Sommer) war ein deutscher Komponist und Mathematiker. == Leben und Wirken == Hans Sommer wuchs nach dem frühen Tod des Vaters Otto Gustav Zincken genannt Sommer (* 28. MÃ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sommer_(Komponist_und_Mathematiker)

Hans Sommer

Hans Sommer Logo #42000[SS-Mitglied] - Hans Sommer (* 1914 in Nortorf; † unbekannt) war als SS-Obersturmführer ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes der SS (SD), Mitarbeiter der Organisation Gehlen (OG) und Agent des Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS). == NS-Karriere == Im Alter von sechzehn Jahren trat er in die Hitlerjugend e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sommer_(SS-Mitglied)

Hans Sommer

Hans Sommer Logo #42000[Wasserbauer] - Hans Sommer (* im 16. Jahrhundert; † im 16. oder 17. Jahrhundert) war ein deutscher Wasserbauer aus Kempten, der sich auf Wasserhebewerke spezialisierte. == Die Homburger Wasserkunst == 1571 erhielt er von Graf Johann IV. von Nassau-Saarbrücken, der 1544 die Homburg auf dem Schlossberg übernommen hatte, ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Sommer_(Wasserbauer)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.